Die Kreuzzüge waren eine Serie von militärischen Unternehmungen zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert, die von der Kirche initiiert wurden, um das Heilige Land unter christliche Kontrolle zu bringen. Ritter, Fürsten und Gläubige aus Europa zogen nach Palästina, gründeten Kreuzfahrerstaaten und kämpften gegen muslimische Herrscher wie Saladin. Neben religiösen Motiven spielten auch Machtinteressen, Handel und Politik eine wichtige Rolle. Obwohl die meisten Kreuzzüge militärisch scheiterten, hatten sie großen Einfluss auf Europa: Sie förderten den kulturellen Austausch, den Handel und veränderten das Verhältnis zwischen Christen und Muslimen nachhaltig. Themen in diesem Video: ▼ 00:00 Vorgeschichte 04:24 Aufruf Papst Urbans II. 07:34 Volkskreuzzug 10:41 Erster Kreuzzug 15:16 Zweiter Kreuzzug 19:53 Dritter Kreuzzug 24:24 Vierter Kreuzzug 28:52 Kinderkreuzzug 33:23 Fünfter Kreuzzug 37:44 Sechster
Hide player controls
Hide resume playing