Eine der in Deutschland umstrittensten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts ist der ehemalige preußische Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg (1847-1934), Kriegsheld des Ersten Weltkrieges und ab Mitte der Weimarer Republik der Reichspräsident, der am 30. Januar 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt hat. Gerade dieses verfassungsgemäße Geschehen reicht seit den achtziger Jahren aus, den Namen Hindenburgs aus der Öffentlich zu verbannen. Dabei gibt es in seinem langen Leben durchaus auch andere, frühere Handlungen, die man kritisch hinterfragen muss, da auch sie den Lauf der deutschen Geschichte massiv beeinflußt haben. Und es ist an der Zeit, sich mit sehr persönlichen Dingen von ihm beschäftigen ... das Video gibt Antworten. Copyright Zeitgeschichte in Bild und Ton Für eine weitergehende Unterstützung des Kanals steht Ihnen zur Verfügung: Oder PayPal - da
Hide player controls
Hide resume playing