Den Richtungsvektor der Schnittgeraden erhält man als Kreuzprodukt der Normalenvektoren auf die beiden Ebenen. In der Koordinatenform einer Ebenengleichung kann man einen Normalenvektor “herauslesen“. Um den Aufhängepunkt der Schnittgeraden erhält man indem man eine dritte Ebene mit einer einfachen Koordinatengleichung einführt, z.B. E0: x = 1. Den Aufhängepunkt der Schnittgeraden erhält man dann als Schnittpunkt der drei Ebenen
Hide player controls
Hide resume playing