Myvideo

Guest

Login

Volksaufstand in der DDR ( 1953)

Uploaded By: Myvideo
1 view
0
0 votes
0

Mehr Videos auf: Als Aufstand vom 17. Juni 1953 (auch Volksaufstand oder Arbeiteraufstand) wird der Aufstand bezeichnet, bei dem es in den Tagen um den 17. Juni 1953 in der DDR zu einer Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten kam, die mit politischen und wirtschaftlichen Forderungen verbunden waren. Er wurde von der Sowjetarmee gewaltsam niedergeschlagen. Demonstranten und Zuschauer starben. Dieser erste antistalinistische Aufstand hatte zahlreiche Ursachen, darunter der beschleunigte Aufbau des Sozialismus in der DDR, die damit verbundene Ignoranz der DDR-Führung gegenüber den Bedürfnissen der Arbeiterklasse einschließlich ihres Beschlusses, die Arbeitsnormen zu erhöhen, sowie weitere Fehler der SED. Der Aufstand des 17. Juni wirkte als politisches Signal auf die Bevölkerung in den Ostblockstaaten. Der 17. Juni war von 1954 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 als “Tag der deutschen Einheit“ der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland; er ist weiterhin Gedenktag. _______________________________________________________ The Uprising of 1953 in East Germany started with a strike by East Berlin construction workers on 16 June 1953. It turned into a widespread uprising against the German Democratic Republic government the next day. In Germany, the revolt is often called People's Uprising in East Germany (Volksaufstand in der DDR).It involved more than one million people in about 700 localities. 17 June was a public holiday in West Germany up until reunification, and is still a Gedenktag. Strikes and working class networks, particularly relating to the old Social Democratic Party of Germany, anti-fascist resistance networks and trade unions played a key role in the unfolding of the uprising. The uprising in East Berlin was violently suppressed by tanks of the Group of Soviet Forces in Germany and the Volkspolizei. In spite of the intervention of Soviet troops, the wave of strikes and protests was not easily brought under control. After June 17th, there were demonstrations in more than 500 towns and villages. More videos on: _______________________________________________________ In juni en juli 1953 vond een volksopstand in de Duitse Democratische Republiek plaats. Een staking door Oost-Berlijnse bouwvakkers op 16 juni draaide uit op een wijdverbreid protest tegen het Oost-Duitse regime een dag later. De volksopstand werd met geweld onderdrukt door het Rode Leger en de Volkspolizei. Ondanks dit ingrijpen gingen de protesten tot in de maand juli door. Meer video's op:

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later