Historischer Hintergrund der Gurkenkerze (Quelle und Verweis) In Deutschland herrschten während des Zweiten Weltkriegs und der anschließenden Nachkriegszeit erhebliche Versorgungsschwierigkeiten. Viele Alltagsprodukte wurden knapp oder verschwanden vollständig vom Markt, darunter auch wichtige Güter wie Kerzen oder Lampenöl. Die Menschen mussten improvisieren, um einfache Grundbedürnisse wie Licht und Wärme zu decken. In diesen Zeiten entwickelten sich kreative Lösungen aus Materialien, die verfügbar waren: eine davon war die Gurkenkerze. Diese Methode ermöglichte es, trotz mangelnder Ressourcen einen kleinen, aber wichtigen Komfort zu schaffen. Beschreibung der Gurkenkerze - Die Gurkenkerze besteht aus drei simplen Bestandteilen: - Eine frische Gurke: Dient als stabiler Fuß und gleichzeitig als Behälter für das Öl. Sie wird oben angeschnitten, um einen festen Stand zu ermöglichen. - Watte oder Baumwolle: Das Wattepad fungiert als Docht, der in die Gurke eingesetzt wird. Rapsöl: W... Quelle: Holistische Gesundheit, Lifestyle & Finanzen
Hide player controls
Hide resume playing