Myvideo

Guest

Login

So hat KRIEG die USA REICH gemacht! - VisualEconomik DE

Uploaded By: Myvideo
1 view
0
0 votes
0

Informiere dich jetzt auf , teste AG1 mit 90 Tagen Geld-zurück-Garantie und sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen kostenlosen Jahresvorrat an Vitamin D3 K2 zur Unterstützung des Immunsystems & 5 praktische Travel Packs! Disclaimer: Auf die Bedeutung einer abwechslungsreichen und ausgewogenen Ernährung und einer gesunden Lebensweise wird hingewiesen. Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Nicht geeignet für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, schwangere oder stillende Frauen. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Gesundheitsbezogene Angaben zu AG1 und das Sonderangebot findest du auf: _________________________________ Immer wieder hört man, dass die USA durch Kriege reich und mächtig geworden sind und von so manchem Waffengang profitiert haben. Und tatsächlich finden auch Wirtschaftswissenschaftler klar Anzeichen dafür: Innovation und Profite infolge von Kriegen haben vor allem etwas damit zu tun, wie Gesellschaften auf Krisen reagieren und wie sie sich organisieren. Und hier haben die Amerikaner bislang einfach einen viel besseren Job gemacht als der Rest der Welt. Wie genau, erklären wir Euch in diesem Video. _________________________________ Falls Dir dieses Video gefallen hat, unterstütze VisualEconomikDE bitte mit Deiner Spende ▸ _________________________________ Weitere Videos auf VisualEconomik DE: ┕ Die 4 SÄULEN der DEUTSCHEN WIRTSCHAFTSMACHT ▸ ┕ Warum DÄNEMARK trotz HOHER STEUERN so REICH ist! ▸ Weitere Videos auf VisualPolitik DE: ┕ Wie lange noch können die USA “WELTPOLIZEI“ spielen? ▸ ┕ Warum die USA die STÄRKSTE ARMEE der Welt haben ▸ ┕ Die GROSSE AUFRÜSTUNG Europas: GEFAHR oder CHANCE? ▸ ┕ “PUTINFLATION“: RUIN oder CHANCE für Europas Wirtschaft? ▸ ┕ Warum CHINA die USA NICHT BESIEGEN wird! ▸ ┕ Wie ist LUXEMBURG so REICH geworden? ▸ ┕ Wie wurde SÜDKOREA so REICH? ▸ ┕ IRLANDs Wirtschaftswunder: MEGA-BOOM oder MEGA-BLUFF? ▸ ________________________________ Interessante Links und Quellen: # =3626875 . Literatur: Schweiger, H., Stepanov, A., & Zacchia, P. (2022). Langfristige Auswirkungen von F&E-Standortpolitik: Erkenntnisse aus russischen Wissenschaftsstädten. American Economic Journal: Economic Policy, 14(3), 322-51. _________________________________ Kapitel: 00:00 Intro 02:26 AG1 05:21 VisualEconomik 10:21 Es ist wichtig, wie der Staat Geld ausgibt, nicht wie viel 13:25 Anstoßen, zrücklehnen, geniessen

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later