Myvideo

Guest

Login

Kann man das Alter wirklich zurckdrehen Selbsttest epigenetischer Alterung live!

Uploaded By: Myvideo
1 view
0
0 votes
0

In dieser Episode der Longevity News dreht sich alles um das biologische Alter und wie man es möglicherweise zurückdrehen kann. Sebastian erläutert seine persönlichen Erfahrungen mit biologischen Alters-Tests und präsentiert wissenschaftliche Studien, die die Effekte von Kalorienrestriktion, mediterraner Diät und bestimmten Nährstoffen wie Vitamin D3 und Alpha-Keto-Glutarat auf das biologische Alter untersuchen. Er diskutiert auch die neuesten Entwicklungen in epigenetischen Tests, die präziser das Alterungsfortschreiten messen und sogar vorhersagen können. Ausbildung zum Longevity oder Epigenetic Coach: - kostenloser Beratungstermin: - Ausbildungsübersicht INEX Academy: Zeitstempel und Themen: 00:15-01:49 - Einführung in die Themen biologisches und chronologisches Alter. 01:49-04:15 - Sebastians Erfahrungen mit dem biologischen Alters-Test und dessen Ergebnisse. 04:15-06:42 - Wissenschaftliche Untermauerungen der Methoden zur Alterungsrückführung. 07:46-09:04 - Diskussion über Kalorienrestriktion und mediterrane Diät im Kontext der epigenetischen Verjüngung. 09:04-10:03 - Diskussion über die Langzeitwirkungen von Nährstoffen auf das biologische Alter, speziell Alpha-Keto-Glutarat. 12:27-14:42 - Erörterung fortgeschrittener epigenetischer Tests und deren Potenzial zur Alterungsvorhersage. Links: - Ausbildung zum Longevity Coach: - mein kostenloses 22-seitiges Longevity Protokoll: - CALERIE Studie: - NU-AGE Studie: #:~:text=A 1 year Mediterranean-like,only males, and only females. - Vitamin D3 und epigenetische Verjüngung: - Rejuvant und AKG: #:~:text=DNA methylation test-,Rejuvant®, a potential life-extending compound formulation with alpha,Aging (Albany NY). - Blueprint: - Epigenetische Clocks: #&gid=article-figures&pid=figure-1-uid-0 - DunedinPACE:

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later