Ganz im Nordosten Europas, dort wo die Memel in die Ostsee mündet, liegt ein kleines Stück Land, das in der Zwischenkriegszeit zu einem Brennpunkt internationaler Politik wurde: das Memelgebiet. Es war nur rund 3000 Quadratkilometer groß, doch an diesem kleinen Streifen Land entzündeten sich die Interessen von Großmächten, neu entstandenen Nationalstaaten und lokalen Bevölkerungen gleichermaßen. Seine Geschichte zwischen 1919 und 1939 zeigt, wie brüchig und instabil die Nachkriegsordnung von Versailles tatsächlich war. Mein Zweitkanal: @Weltweit-Betrachtet Abonniere für mehr interessante Videos: @sogehtAllgemeinwissen/featured?sub_confirmation=1 Haftungsausschluss: Alle im Kommentarbereich geäußerten Meinungen und Kommentare stellen nicht die Meinung von so geht Allgemeinwissen dar. Alle Meinungen, Kommentare und Diskussionen sollten sich in historischer und sachlicher
Hide player controls
Hide resume playing