Im Jahr 1550 reiste man selten. Die fahrenden Händler dagegen waren öfter unterwegs, weil sie ihre Waren transportieren müssten. Damals war Deutschland in mehreren hundert Fürstentümer, Grafschaften und Kleinstaaten aufgeteilt. Wer reisen wollte musste also immer wider Zölle zahlen. Außerdem hatte man Angst auf dem Weg krank zu werden und sollte seine Güter vor Vagabunden schützen. Abonniere den Hamburg Channel: Ausschnitt aus “So’ne Tortour - Wie der Norden damals reiste“. Die ganze Sendung gibt es hier:
Hide player controls
Hide resume playing