Auf vielen deutschen Dächern befinden sich längst betriebsbereite Solaranlagen. Doch Strom können die Betreiber nicht einspeisen. Begründung: Zähler werden nicht installiert, der Netzbetreiber bittet um Geduld. Ohne Zähler darf keine Anlage angeschlossen werden. Oft müssen die Hauseigentümer viele Monate, ja sogar jahrelang warten. Besonders ärgerlich: Die Eigentümer müssen ihre teuren Anlagen abbezahlen; obwohl diese keine Einnahmen bringen. Neben der schieren Masse an Anfragen für die neuen Zweirichtungszähler gibt es auch einen weiteren Grund für Verzögerungen: der unzureichende Zustand der Stromnetze. Die Leitungen hinken dem Ausbau der erneuerbaren Energien hinterher. Artikel zum Thema: ,ToFiFFA Autoren: Nadja Armbrust, Ulrich Hagmann Hier geht's zu unserer BR24-Website: BR24-Newsletter - hier abonnieren: BR24-Facebook: BR24-Twitter: BR24-Instagram:
Hide player controls
Hide resume playing