Старый русский марш. Сочинен до 1830 года. Предполагаемый автор - Эрик Эриксон, музыкант Лейб-гвардии Финляндского стрелкового батальона. В Германии известен как (АМ, II 113) “Марш из Петербурга 1837“ или “Петербургский марш“. В Финляндии известен как “Финляндский марш“. Old Russian march. Composed before 1830. Alleged author - Erik Eriksson, musician of band of Life guards Finnish rifle battalion. In Germany - AM, II 113 “Marsch 1837 aus Petersburg“ or “Petersburger Marsch“. In Finnland - “Suomi-marssi“. “Ericsson, Eric, * Uusimaa 1806, Helsinki, ca 1840. Er trat 1819 in das Leibgarde-Grenadier-Bataillon in Helsinki als Musiker ein und wurde am . 1834 zum Musiksergeant befördert (Hautboist I. Klasse) Am wurde er vom Zaren Nikolaus I. in Krasnaja Selo (nahe St. Petersburg) für seinen Marsch mit einer goldenen Uhr ausgezeichnet. In Russland hieß der Marsch „Parademarsch der Garde“. Ericsson erhielt am . 1838 seinen Abschied. - Marsch aus Petersburg AM II, 113 war der Parademarsch des 7. Württembergischen Infanterie-Regiments König Friedrich von Preußen Nr. 125“ Lexikon zur Militärmusik in Württemberg „Armeemarsch 113“ sagten vor 1914 die Deutschen, wenn sie das Stück hörten oder meinten. So bekannt war es. Viele hielten es für einen Berliner Marsch wegen des Textes: Denkste denn, denkste denn, du Berliner Pflanze. Dabei heißt der offizielle Titel: Marsch 1837 aus Petersburg. Er stammt also aus der russischen Hauptstadt St. Petersburg, war dort 1837 Lieblingsmarsch der Kaiserin und stand noch 1900 in Feymanns Partituren kaiserlich-russischer Märsche. Bei uns wurde er 1837 Armeemarsch und als Straßenmarsch viel gespielt. Wieprecht schuf 1871 eine Neu-Bearbeitung. Die Bundeswehr hat ihn in ihren Marschbüchern. Sein Rhythmus und seine Melodie sind freilich ansprechend ähnlich den einst beliebten 2/4-Tänzen, den „Russen“, den „Rutschern“, den „Bade-Galopps“ so daß es zu allerlei Verwechslungen und gleichwertigen Kompositionen kam. Tatsächlich habe auch ich das Stück im soldatenfeindlichen Jahr 1948 als öffentlichen Tanz erlebt, lautstark von Blasmusik nach Armeemarsch-Noten! Volkstümlicher geht es nicht.
Hide player controls
Hide resume playing