Myvideo

Guest

Login

bung fr IT-Azubis. Fehlerkorrektur mit Reed-Solomon-Codes

Uploaded By: Myvideo
1 view
0
0 votes
0

Beim Reed-Solomon-Code werden Zeichenfolgen mit n Gliedern in Zahlenfolgen mit n Gliedern umgeformt. Die n Glieder der Zahlenfolge werden als Koeffizienten einer Polynomfunktion aufgefasst. Der Empfänger erhält dann eine Wertetabelle die¬ser Polynomfunktion. Bei der Übertragung können Fehler entstehen oder es kann sein, dass ein Teil einer Wertetabelle fehlt. Die Anzahl Zahlenpaare (x|y) ist so bemessen, dass sie mehr als ausreichend ist um die Koeffizienten der Polynomfunk¬tion, d.h. die eigent¬liche Nachricht zu bestimmen. Der Empfänger untersucht die Wer¬tetabelle auf Wi¬der¬sprüchlichkeiten und kann auf diese Weise Fehler in der Wer¬te¬tabelle identi¬fi-zieren. Er kann dann die richtigen Polynomkoeffizienten aus der redundanten Wertetabelle berechnen und so an die eigentliche Nachricht gelangen. Die Unterlagen findet ihr unter und

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later