Das Thema Steuern bzw. Besteuerung ist eines jener Themen, bei denen bei den meisten Menschen der Verstand völlig aussetzt. Selbst bei ansonsten sehr vernünftigen Menschen ist dies immer wieder zu beobachten. In diesem Beitrag spreche ich diesbezüglich über einige der größten Mythen bzw. Fehlannahmen. Mythos 1: »Staatsausgaben schaffen Wohlstand« (0:34) Privater Diebstahl vs. staatliche »Steuererhebung« (4:46) Mythos 2: »Die Höhe der Besteuerung richtet sich nach der jeweiligen Notwendigkeit« (8:14) Mythos 3: »Regierungen müssen Schulden ja nicht zurückzahlen« (12:50) Mythos 4: »Steuern sind der Preis, um in einer zivilisierten Gesellschaft leben zu können« (14:51) Mythos 5: »Da wir schließlich alle Steuern zahlen, kann sich niemand beschweren« (18:14) 📚Empfehlenswerte Literatur/Videos: Henry Hazlitt – Economics in One Lesson (in der deutschen Übersetzung: Die 24 wichtigsten Regeln zur Wirtschaft) Ayn Rand – Kapitalismus. Das unbekannte Ideal Hans-Hermann Hoppe – Der Wettbewerb der Gauner. Über das Unwes
Hide player controls
Hide resume playing