Myvideo

Guest

Login

Johann Nepomuk Hummel - Konzert G-Dur fr Klavier und Violine op. 17 | WDR Sinfonieorchester

Uploaded By: Myvideo
1 view
0
0 votes
0

Das Konzert G-Dur für Klavier, Violine und Orchester op. 17 von Johann Nepomuk Hummel spielt das WDR Sinfonieorchester zusammen mit Herbert Schuch am Klavier und Mirijam Contzen an der Violine. Die Leitung hatte an diesem Abend Reinhard Goebel. Eine Aufzeichnung vom 14. Juni 2019, Funkhaus Wallrafplatz, Köln. 00:00 I. Allegro con brio 14:10 II. Andante con Variazioni. Andante con moto 23:21 III. Rondo (Allegretto) Herbert Schuch, Klavier Mirijam Contzen, Geige WDR Sinfonieorchester Reinhard Goebel, Leitung ► Mehr zum Sinfonieorchester, zu Konzerten und aktuellen Livestreams gibt es bei ► Das WDR Sinfonieorchester bei Facebook ○ Werkeinführung Angefangen hat der aus Preßburg, heute Bratislawa, stammende Pianist und Komponist Johann Nepomuk Hummel als Wunderkind. Sein ambitionierter Vater brachte ihn 1786 mit sieben Jahren zum Vorbild Wolfgang Amadeus Mozart nach Wien, wo der Knabe zwei Jahre als dessen Assistent das Metier lernte. Anschließend unternimmt sein Vater mit Hummel eine fünfjährige Konzertreise durch Europa. Zurück in Wien geht das Studium bei Lehrern wie Antonio Salieri und Joseph Haydn weiter. Auf Vermittlung Haydns wird Hummel 1804 Konzertmeister bei dessen Dienstherr Fürst Nikolaus II. Esterházy in Eisenstadt. Dies verläuft nicht ohne Differenzen, weil der Musiker für sich künstlerische Freiheiten fordert, etwa weitere Aufträge annimmt. So wird 1805 das Konzert für Klavier, Violine und Orchester op. 17 offenbar für den russischen Botschafter in Wien Graf Andrej Kirillowitsch Rasumowski geschrieben, bekannt durch Beethovens Rasumowski-Quartette op. 59. ► Hier die vollständige Werkeinführung weiterlesen: (Text: Eckhard Weber)

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later