Myvideo

Guest

Login

Verben mit schaffen: Kennst du die Unterschiede (Deutscher Wortschatz fr Fortgeschrittene B2 C1)

Uploaded By: Myvideo
1 view
0
0 votes
0

anschaffen, beschaffen, verschaffen... Was bedeuten diese Verben und wie unterscheiden sie sich? Das erfahrt ihr in diesem Video! Dieses Video richtet sich an fortgeschrittene Deutschlerner (Niveau B2, C1). 0:00 Intro 0:29 anschaffen (trennbar) 2:09 abschaffen (trennbar) 3:49 beschaffen (nicht trennbar) 5:01 erschaffen (nicht trennbar, starke Konjugation) 6:11 verschaffen (nicht trennbar) 7:16 Nomen-Verb-Verbindungen mit “verschaffen“ 9:08 beiseiteschaffen (trennbar) 10:43 wegschaffen, herschaffen (trennbar) ❗️Ein Hinweis zur Konjugation: Das Grundverb “schaffen“ gibt es als starkes und als schwaches Verb. Die Verben in diesem Video werden fast alle schwach konjugiert: Ich beschaffe, ich beschaffte, ich habe beschafft // Ich schaffe ab, ich schaffte ab, ich habe abgeschafft. Es gibt nur eine Ausnahme: Das Verb “erschaffen“ ist ein starkes Verb. Die Formen lauten also: Ich erschaffe, ich erschuf, ich habe erschaffen

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later