Der Wähler hat nun weder ein Anrecht auf Erfüllung der Wahlversprechen noch kann er den Abgeordneten in die Pflicht nehmen, da dieser (in der Theorie) nur seinem Gewissen verantwortlich ist. Daraus folgt, dass es keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Wahl und der dann folgenden Politik geben kann. Es werden folglich Stimmungen innerhalb der Bevölkerung abgefragt, die als Grundlage für eine künftige Marketingstrategie dienen. Der Aberglaube bei demokratischen
Hide player controls
Hide resume playing