Myvideo

Guest

Login

Politisch korrekte Sprache - Muss das sein I 13 FRAGEN

Uploaded By: Myvideo
24 views
0
0 votes
0

Was denkt ihr: Können wir so sprechen, dass alle sich wohl und niemand beleidigt fühlt? Müssen wir Sprache dafür ganz grundsätzlich überdenken oder geht die Debatte an den eigentlichen Problem vorbei? Kann eine diskriminierungsfreie und genderspezifische Sprache unsere Gesellschaft gerechter machen? Und wenn ja, soll diese dann beispielsweise an Schulen, Universitäten oder auch auf dem Amt für alle verbindlich eingeführt werden? Darüber müssen wir sprechen: Bei 13 FRAGEN finden wir Kompromisse! 00:00 Intro 01:02 Frage 1 // Seid ihr auch manchmal unsicher, ob ihr die “richtigen” Worte verwendet? 01:10 Runde 1 // Thesen 01:20 Frage 2 // Müssen wir die Sprache verändern, um eine gerechtere Gesellschaft zu werden? 02:02 Frage 3 // Soll Gendern zur Pflicht werden? 03:15 Frage 4 // Müssen wir rassistische Begriffe streichen? 04:07 Runde 2 // Fakten 04:24 Frage 5 // Bevormundet das Gendern durch Medien? 06:18 Frage 6 // Beeinflusst Sprache unser Denken? 07:52 Runde 3 // Diskussion 08:10 Frage 7 // Wann verletzt dich Sprache? 15:37 Frage 8 // Was bedeutet das Gendersternchen für dich? 19:13 Frage 9 // Führt eine Gender-Pflicht zur Spaltung der Gesellschaft? 12:38 Frage 10 // Warum bist du gegen eine genderspezifische Sprache? 29:24 Runde 4 // Kompromiss 29:28 // Frage 11 Wollen wir eine genderneutrale Sprache? // Frage 12 Brauchen wir einen nationalen Sprachrat? 30:44 // Frage 13 Jeder entscheidet selbst darüber, wie er angesprochen werden möchte. Stimmt ihr zu? Unsere Gäste: Karen Schmied: Radio Fritz Programmchefin Seyda Kurt: Autorin Julia Monro: Gründerin von Prof. Torsten Schulz: Professor Universität Babelsberg, Schriftsteller des Romans “Skandinavisches Viertel”, Drehbuchautor ,,Boxhagener Platz” Marius Jung: Kabarettist, Autor, Speaker Nele Pollatschek: Schriftsteller ----- Bei 13 FRAGEN werden da Kompromisse geschlossen, wo die Zukunft gemeinsam entschieden werden muss! Sechs Teilnehmer*innen mit unterschiedlichen Meinungen treffen sich auf einem gemeinsamen Spielfeld und streiten über kontroverse Themen aus Gesellschaft und Politik. Ziel der beiden Hosts Salwa Houmsi und Jo Schück: Mittels 13 Fragen alle Teilnehmer*innen ins Mittelfeld zu bewegen und somit zum Kompromiss zu führen. Jedes einzelne Zugeständnis führt dabei auch ein Schritt näher zum Ziel. Wer geht einen Schritt auf die Gegenseite zu? Welche Argumente überzeugen? Wer steht am Ende in der goldenen Mitte? 13 Fragen ist ein Format von ZDFkultur. Mehr Infos hier: Redaktion ZDF: Stefan Münker Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier Produktionsmanagement ZDF: Christiane Alsfasser Eine Produktion von Hyperbole. Regie / Autorin: Ann-Catrin Malessa & Katharina Lauck Kamera: Gabriel Rufatto, Michel Gumnior, Taner Asma Kameraassistentin: Claudia Sebastian Licht: Micha Plundrich Ton: Wladimir Gelwich Set Design: Justus Saretz Schnitt: Suraj Chandran Grafik: Alexander Papoli-Barawati, Janica Schäfer, Rosa Gehlich & Moritz Stumm Produktionsleitung: Saskia Kuhnert Redaktion: Clara Böning Quellen: “Etwas mehr als die Hälfte der Deutschen hat sich in einer aktuellen Umfrage gegen Gendern in Medien und Öffentlichkeit ausgesprochen. Nur ein Drittel war dafür.” “Eine schwedische Studie zeigte, dass gendergerechte Sprache durchaus Einfluss auf gendergerechtes Denken haben kann.” ----- Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf #Sprache #Gendern #13FRAGEN

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later