Myvideo

Guest

Login

Die schrecklichen Verbrechen Erhard Milchs - Der einzige jdische Feldmarschall in Nazideutschland

Uploaded By: Myvideo
2 views
0
0 votes
0

Am nächsten Tag entschuldigte sich Mills-Roberts bei Feldmarschall Bernard Montgomery dafür, dass er bei einem ranghohen deutschen Kriegsgefangenen die Beherrschung verloren hatte, woraufhin Montgomery scherzhaft seinen Kopf mit den Händen schützte und erwiderte: “Ich habe gehört, dass Sie eine Schwäche für Feldmarschälle haben“, ohne ein weiteres Wort über Mills-Roberts' Fehltritt zu verlieren. Bei dem Vorfall erlitt Erhard Milch, Nazi-Feldmarschall jüdischer Abstammung, mehrere Prellungen und einen Schädelbruch. Die Gerechtigkeit holte Milch schließlich ein, als er im zweiten Nürnberger Folgeprozess vor Gericht gestellt wurde, der am 2. Januar 1947 begann. In der Anklageschrift wurden drei Punkte aufgeführt: 1. Kriegsverbrechen wie Mord, Sklavenarbeit, Deportation von Zivilisten aus besetzten Ländern, grausame und unmenschliche Behandlung dieser Zwangsarbeiter, Kriegsgefangeneneinsatz bei Operationen, die direkt mit Kriegshandlungen zusammenhingen 2. Kriegsverbrechen einschließlich Mord bei Menschenversuchen im KZ Dachau. Dort waren für die Luftwaffe qualvolle oder tödliche Luftdruck- und Unterkühlungsexperimente an Häftlingen durchgeführt worden. 3. Verbrechen gegen die Menschlichkeit Milch plädierte in allen Anklagepunkten auf “nicht schuldig“ und leugnete alle Vorwürfe. Auf die Frage, ob er von Massendeportationen von Juden in die Ostgebiete gewusst habe und wann er zum ersten Mal davon gehört habe, antwortete er: “Das genaue Datum kann ich nicht nennen. Einmal, auf die eine oder andere Weise, ich erinnere mich nicht mehr, wie, erreichte mich die Information, dass Juden in speziellen Ghettostädten im Osten angesiedelt worden waren. Ich glaube, es muss 1944 oder so gewesen sein, aber ich kann nicht garantieren, dass dieses Datum korrekt ist.“ Auf die Frage, ob er wusste, dass diese Deportationen eine Vorstufe zur Massenvernichtung waren, antwortete er: “Nein, das hat man uns nie gesagt.“ Auf die Frage, ob er von der Existenz des Vernichtungslagers Auschwitz gewusst habe, antwortete er: “Nein. Ich habe den Namen erst viel später gehört. Ich habe ihn in der Presse gelesen, nachdem ich gefangen genommen wurde.“ In Anbetracht seiner Stellung im Dritten Reich war dies eindeutig eine Lüge. Und es war nicht die einzige. In Bezug auf Gruppen von Einsatzkommandos, die im Osten eingesetzt wurden, um Juden im großen Ausmaß zu vernichten, behauptete er: “Das erste Mal, dass ich von diesen Einsatzkommandos hörte, war ich hier im Gefängnis in Nürnberg. Ich weiß nichts von der Vernichtung jüdischer Bürger“. Ein Jahr zuvor, während der ersten Nürnberger Prozesse im Jahr 1946, war Milch als Zeuge der Anklage, vom Chefankläger der Vereinigten Staaten, Robert H. Jackson, auch zu seinem jüdischen Vater und der Rolle Görings in dieser Angelegenheit befragt worden. Als Jackson Erhard Milch fragte: “Göring hat Sie zu dem gemacht, was Sie einen Vollarier nennen; stimmt das?“ Milch antwortete: “Ich glaube nicht, dass er mich zu einem gemacht hat. Ich war einer.“ Auch am Ende konnte Milch nicht zugeben, dass sein Vater Jude und er selbst eine Schlüsselfigur des Naziregimes war, das für den Massenmord an sechs Millionen Juden verantwortlich war. Seine Lügen halfen ihm jedoch nicht, der Verurteilung zu entgehen. Nach 39 Verhandlungstagen, an denen 34 Zeugen gehört und 212 schriftliche Beweisstücke vorgelegt wurden, wurde der Prozess am 25. März 1947 abgeschlossen. Am 17. April befand das amerikanische Militärtribunal Erhard Milch in den Anklagepunkten eins und drei – Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit – für schuldig und verurteilte ihn zu lebenslanger Haft. Er wurde ins Gefängnis Rebdorf bei München eingewiesen. Im Jahr 1951 wurde die Strafe jedoch auf 15 Jahre herabgesetzt, und im Juni 1954 wurde Milch auf Bewährung entlassen. Den Rest seines Lebens verbrachte er als freier Mann in Düsseldorf. Milch starb am 25. Januar 1972 als letzter lebender Feldmarschall im Alter von 79 Jahren. Haftungsausschluss: Alle Meinungen und Kommentare unten stammen von Mitgliedern der Öffentlichkeit und spiegeln nicht die Ansichten des World History Channel wider. Wir tolerieren nicht das Fördern von Gewalt oder Hass gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von Merkmalen wie Rasse, Nationalität, Religion, Geschlecht und sexueller Orientierung. World History hat das Recht, Kommentare zu überprüfen und zu löschen, wenn sie als unangemessen erachtet werden. ► KLICKEN Sie auf ABONNIEREN, um weitere interessante Videos zu sehen: #weltkrieg #ww2 #geschichte #weltgeschichte #holocaust

Share with your friends

Link:

Embed:

Video Size:

Custom size:

x

Add to Playlist:

Favorites
My Playlist
Watch Later